- der Lachmuskel
- (Anatomie) - {risible muscle}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Lachmuskel — (Musculus risorius Santorini), kleiner flacher Muskel, ein Teil des breiten Halsmuskels (Platysma myoides), verläuft von der untern Wangengegend quer zum Mundwinkel und ist beim Lachen in Tätigkeit … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lachmuskel — Musculus risorius Ursprung Masseterfaszie, Haut der Wange Ansatz Mundwinkel Funktion Seitwärts u. Kopfwärtsbew … Deutsch Wikipedia
Lachmuskel — Lạch|mus|kel, der (Anat.): Muskel im Bereich der Mundwinkel, durch den beim Lachen der Mund in die Breite gezogen wird: diese Show wird die n anstrengen, reizen, strapazieren, trainieren (zum Lachen reizen); er startete einen Angriff auf die n… … Universal-Lexikon
Gesichtsmuskel — Muskeln von Kopf, Gesicht und Hals Charakteristika der mimischen Muskulatur sind: sie inserieren an der Grenze zur Epidermis sie bewegen die Haut (kein Gelenk, wie bei der Skelettmuskulatur). die meisten mimischen Muskeln haben keine Muskelfaszie … Deutsch Wikipedia
Gesichtsmuskeln — Muskeln von Kopf, Gesicht und Hals Charakteristika der mimischen Muskulatur sind: sie inserieren an der Grenze zur Epidermis sie bewegen die Haut (kein Gelenk, wie bei der Skelettmuskulatur). die meisten mimischen Muskeln haben keine Muskelfaszie … Deutsch Wikipedia
Gesichtsmuskulatur — Muskeln von Kopf, Gesicht und Hals Charakteristika der mimischen Muskulatur sind: sie inserieren an der Grenze zur Epidermis sie bewegen die Haut (kein Gelenk, wie bei der Skelettmuskulatur). die meisten mimischen Muskeln haben keine Muskelfaszie … Deutsch Wikipedia
Mimische Muskulatur — Muskeln von Kopf, Gesicht und Hals Charakteristika der mimischen Muskulatur sind: sie inserieren an der Grenze zur Epidermis sie bewegen die Haut (kein Gelenk, wie bei der Skelettmuskulatur). die meisten mimischen Muskeln haben keine Muskelfaszie … Deutsch Wikipedia
Kopf: Zungenbein und Gesichtsmuskulatur — Das knöcherne Zungenbein ist kein Schädelknochen, sondern zählt zum Körperstamm, dennoch spielt es für den Kopf eine große Rolle, denn es handelt sich dabei um einen äußerst beweglichen Knochen, der sowohl fürs Kauen als auch fürs Sprechen von… … Universal-Lexikon
Santorīni — Santorīni, Giovanni Domenico, Anatom, geb. 6. Juni 1681, gest. 7. Mai 1737 als Protomedikus am Hospital in Venedig. Nach ihm sind benannt die Emissaria Santorini (s. d.), die Cartilagines Santorinianae, zwei kleine Knorpel auf den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Risorĭus muscŭlus — (Anat.), der Lachmuskel … Pierer's Universal-Lexikon
Santorini — Santorīni, Giov. Domenico, Anatom, geb. 6. Juni 1681, Arzt in Venedig, gest. das. 7. Mai 1737; nach ihm benannt die Emissaria Santorini (Venen zwischen den äußern Kopfvenen und den Blutleitern im Schädel), der Lachmuskel und die Santorinischen… … Kleines Konversations-Lexikon